Sportmeldungen
Bezirksmeisterchaften 2015
Wettkampfpläne im Onlinemelder
RWK Ergebnisse

Entweder wird jetzt der gewünschte Wettkampfplan direkt angezeigt, z. B. bei GK-Sportpistole, oder man muss noch einmal unter Ansicht die Auswahl "Wettkampfplan" treffen.
Helfereinteilung GM 2015
Falls in der Helferliste nur ein Vereinsname aufgeführt ist, bitte einen Helfer aus eurem Verein zu benennen und zum genannten Termin bereit zu stellen.
Die Helfer sollten ca. 1 Stunde vor dem 1. Durchgang vor Ort sein.
Wann der 1. Durchgang statt findet, ist demnächst der Starterliste (Ergebnisse der Gaumeisterschaften) auf der Gauseite zu entnehmen.
Für evtl. Fragen steht der Gausportleiter Bernd Faulstich jederzeit zur Verfügung.
Hilfsmittel bei Rundenwettkämpfen
Auszug aus der RWK-Ordnung des BSSB, 2. 1. Rundenwettkampfsystem, Abs. 4:
"In den Bezirksligen (Bezirksklassen) und der oberstenGauliga (Gauklasse) werden jeweils 40 Schuss in einer „Of-fenen Klasse“ geschossen. Hier wird nach den jeweiligenPunkten der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes(DSB) geschossen. Die Verwendung von Federbock/Auflagebock ist nicht zugelassen."
Auszug aus der Sportordnung des DSB (Stand 01.01.2015), Teil 10 – Schießsport für Menschen mit körperlicher Behinderung, 10.12.5 Gewehrauflage (Pendelschnur):
"Die Pendelschnur darf höchstens 3 mm dick sein und muss von der Aufhängevorrichtung
mindestens 80 cm herabhängen.
Die Befestigungspunkte dürfen bei 80 cm Pendellänge hôchstens 10 cm auseinander
liegen. Die Pendelschnur muss senkrecht hängen.
Die nichtabziehende Hand darf das Gewehr nicht berühren."